Bakterielle Alpha-Amylase-Enzym 20 KG
Das bakterielle Alpha-Amylase-Enzym ist ein reines und standardisiertes Enzym, das in der Bäckerei- und stärkehaltigen Produktion hohe Leistung erbringt. Es hydrolysiert Stärkemoleküle schnell und verbessert dadurch die Krume und das Volumen des Brotes. Dieses Enzym arbeitet stabil in einem breiten pH- und Temperaturbereich, steigert die Qualität von Backwaren und optimiert Ihre Prozesse.
Charakteristische Eigenschaften des bakteriellen Alpha-Amylase-Enzyms
- Reine bakterielle α-Amylase:
Spaltet selbst unverzweigte Stärkemoleküle bei niedrigen pH-Werten in kleinere Bestandteile auf. - Optimale Temperatur: 50 ˚C
- Optimaler pH-Wert: 3,8 – 6,7
- Stabilität:
- Temperaturstabilität:
Behält bei 50 ˚C über 2 Stunden hinweg 90 % der Aktivität. - pH-Stabilität:
Wirkt effektiv im Bereich von 4,0 – 10,0.
- Temperaturstabilität:
Anwendungsbereiche
Das bakterielle Alpha-Amylase-Enzym hat ein breites Anwendungsspektrum in vielen Branchen:
1. Bäckereisektor
- Mehlstandardisierung:
Sorgt für den Ausgleich des α-Amylase-Gehalts in Weizenmehlen und gewährleistet so eine gleichbleibende Qualität. - Backwaren:
Verbessert die Textur, das Volumen und das Aussehen bei der Herstellung von hefegelockertem Brot, Kuchen und Keksen.
2. Stärkeverarbeitung
- Sakkarifikation:
Wird zur Umwandlung stärkehaltiger Rohstoffe in kleine Zuckermoleküle (wie Glukose) eingesetzt.
3. Getränkesektor
- Bierherstellung:
Erleichtert die Aufspaltung von Stärkemolekülen in Zucker bei der Bierproduktion und steigert die Fermentationseffizienz. - Fruchtsäfte:
Verbessert die Lagerstabilität und Haltbarkeit von Getränken wie Fruchtsäften.
Hervorstechende Eigenschaften und Vorteile
- Schnelle und sichere Stärkehhydrolyse:
Hydrolysiert Stärkemoleküle schnell und liefert effektive Ergebnisse. - Volumen- und Texturverbesserung:
Sorgt bei Broten für größeres Volumen und eine weiche Krume. - Verbesserung der Brotkruste und Farbe:
Trägt zu einer homogenen und ansprechenden Färbung der Kruste bei. - Verlängerung der Haltbarkeit:
Verzögert die Rekristallisation der Stärke und verhindert so das Altbackenwerden. - Verlängerung der Haltbarkeit:
Verzögert die Rekristallisation der Stärke und verhindert so das Altbackenwerden.
Dosierung und Anwendung
- Dosierung:
0,1 – 0,75 g / 50 kg Mehl.
Für beste Ergebnisse sollte die optimale Dosierung gemäß den Produktionsbedingungen getestet werden. - Anwendung:
Das Enzym kann direkt der Teigmischung zugesetzt werden und vermischt sich leicht mit den anderen Bestandteilen.
Lagerung und Haltbarkeit
- Lagerbedingungen:
Das Produkt sollte an einem kühlen und trockenen Ort in der Originalverpackung aufbewahrt werden. - Haltbarkeit:
Bei geeigneten Lagerbedingungen beträgt der Aktivitätsverlust innerhalb eines Jahres weniger als 10 %.
Verpackung
- Verpackung:
Kartonverpackungen mit PE-Innenbeutel, Nettogewicht 20 kg.
Hervorragende Leistung in Bäckerei und Industrie
Das bakterielle Alpha-Amylase-Enzym bietet eine ideale Lösung zur Qualitätssteigerung in Backwaren und zur Optimierung der Effizienz in industriellen Prozessen. Dank seiner schnellen Stärkespaltung, seines breiten Einsatzbereichs und seiner hervorragenden Stabilität kann es in vielen Branchen wie Bäckerei, Bierherstellung und Stärkeverarbeitung eingesetzt werden.
Zuverlässige Lösung für Bäckerei und industrielle Anwendungen
Das bakterielle Alpha-Amylase-Enzym verbessert die Textur und das Volumen von Backwaren und beschleunigt die Hydrolyse stärkehaltiger Rohstoffe. Es bietet herausragende Leistung in den Bereichen Bäckerei, Bierherstellung und Stärkeverarbeitung. Entdecken Sie weitere Enzymprodukte und finden Sie passende Lösungen für Ihre Anforderungen in unserer Kategorie Backenzyme.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.