Amylglucosidase-Enzym (Glucoamylase) 20 KG
Das Amylglucosidase-Enzym (Glucoamylase) ist ein speziell entwickeltes Enzym zur Verbesserung der Teigqualität, der Textur der Produkte und zur Förderung einer besseren Fermentation in der Backwarenindustrie. Dieses Enzym spaltet Stärke und komplexe Kohlenhydrate in Einfachzucker (Maltose und Glukose) und bietet insbesondere für Brot und andere Backwaren eine ideale Lösung. Darüber hinaus verfügt das Produkt über ein breites Anwendungsspektrum, z. B. in der Bierherstellung, Biokraftstoffproduktion und Stärkeverarbeitung.
Produkteigenschaften
- Dosierung:
0,1 – 1 g pro 50 kg Rohstoff (die Einsatzmenge kann je nach Produktionsbedingungen angepasst werden). - Allergen:
Enthält Gluten. - Ohne GVO:
Das Produkt enthält keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) und keine rekombinante DNA. - Radioaktivität:
Das Produkt und seine Bestandteile wurden keiner Bestrahlung ausgesetzt. - Verpackung:
20 kg Nettogewicht in Kartonverpackung mit PE-Innenbeutel. - Haltbarkeit:
Mindestens 12 Monate, wenn in der Originalverpackung kühl und trocken gelagert.
Die Rolle der Glucoamylase in der Backwarenindustrie
1. Verbessert die Teiggärung
Das Glucoamylase-Enzym wandelt die Stärke im Teig in vergärbare Zucker wie Glukose und Maltose um und steigert dadurch die Aktivität der Hefe. Dieser Prozess ermöglicht eine schnellere und effektivere Gärung. Dadurch:
- Weicherer Teig:
Die Elastizität des Teigs erhöht sich während des gesamten Gärungsprozesses. - Größeres Volumen:
Durch eine stärkere Gasbindung im Teig wird ein größeres Brotvolumen erreicht. - Verbesserter Geschmack und Aroma:
Während der Gärung entstehende Nebenprodukte verleihen dem Brot einen natürlichen Geschmack und ein angenehmes Aroma.
2. Verbessert die Brotqualität
Glucoamylase bietet bei Backwaren wichtige Verbesserungen in Bezug auf Textur, Volumen und äußeres Erscheinungsbild:
- Krustenfarbe:
Glucoamylase unterstützt die Bildung einer homogeneren und ansprechenderen Krustenfarbe. - Luftigere und porösere Struktur:
Sorgt für eine effektivere Gasbindung im Teig und dadurch für eine gleichmäßige Porenbildung in der Krume. - Verzögert das Altbackenwerden:
Das Enzym verlangsamt die Stärkeverfestigung und trägt so dazu bei, die Frische des Brotes zu bewahren.
3. Überlegene Leistung bei Tiefkühlteigen
Der Einsatz von Tiefkühlteigen nimmt in der Bäckerei zunehmend zu. Das Glucoamylase-Enzym bietet in Tiefkühlteig-Prozessen folgende Vorteile:
- Verhindert Volumenverlust:
Bewahrt die Stabilität des Teigs während des Auftauens und Backens. - Längere Haltbarkeit:
Verzögert das Altbackenwerden bei Tiefkühlprodukten und verbessert die Qualität des Endprodukts.
Anwendungsbereiche außerhalb der Bäckerei
1. Bierherstellung und Destillation
Das Glucoamylase-Enzym spielt in der Bier- und Spirituosenproduktion eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Stärke in vergärbare Zucker. Dieser Prozess ermöglicht eine hocheffiziente und qualitativ hochwertige Produktion für die Bier- und Destillationsindustrie:
- Verarbeitung von vermälztem Getreide:
Die Stärke in vermälztem Getreide wie Gerste wird durch Glucoamylase in Glukose umgewandelt. Diese Zucker werden während der Gärung von der Hefe zur Alkoholproduktion genutzt. - Hohe Alkoholausbeute:
Das Enzym sorgt dafür, dass während der Gärung mehr Zucker in Alkohol umgewandelt wird und steigert so die Effizienz. - Geschmacksentwicklung:
Glucoamylase ermöglicht eine kontrollierte Fermentation und sorgt für ein gleichbleibendes Geschmacksprofil. - Spezielle Anwendungen:
In der Destillationsindustrie wird es zur Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe bei der Herstellung von Alkoholarten wie Whisky, Rum und Wodka eingesetzt.
2. Biokraftstoffproduktion
In der Biokraftstoffindustrie ermöglicht das Glucoamylase-Enzym die Umwandlung von Mais, Weizen oder anderen stärkehaltigen Rohstoffen in Ethanol. Dieser umweltfreundliche Prozess spielt eine wichtige Rolle bei der Deckung der Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen:
- Umwandlung von Stärke zu Glukose:
Das Enzym hydrolysiert Stärke zu Glukose. Diese Glukose wird im Fermentationsprozess von Hefen oder Bakterien zur Ethanolproduktion genutzt. - Nachhaltigkeit:
Glucoamylase reduziert den Energieverbrauch in der Biokraftstoffproduktion und hat im Vergleich zu chemischen Verfahren geringere Umweltauswirkungen. - Effiziente Produktion:
Das Enzym wirkt effektiv bei hohen Temperaturen und in einem weiten pH-Bereich und bietet so Flexibilität und Effizienz in den Produktionsprozessen. - Industrielles Anwendungsbeispiel:
Wird besonders in maisbasierten Bioethanol-Anlagen häufig eingesetzt.
3. Stärkeverarbeitung
Glucoamylase spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von stärkehaltigen Produkten, die in der Lebensmittel-, Pharma- und anderen Industrien verwendet werden. Dieses Enzym spaltet komplexe Kohlenhydrate in Einfachzucker und verfügt über ein breites Anwendungsspektrum:
- Lebensmittel- und Süßungsmittelproduktion:
- Glukosesirupe:
Wird bei der Herstellung von glukosebasierten Süßungsmitteln verwendet, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Diese Sirupe sind weit verbreitet in Erfrischungsgetränken, Süßwaren und Backwaren. - Maltodextrin:
Glucoamylase wird bei der Herstellung von Maltodextrinen eingesetzt, die zur Volumenerhöhung und zur Verbesserung der Textur in Lebensmitteln verwendet werden.
- Glukosesirupe:
- Pharmazeutische Anwendungen:
- Herstellung von Arzneimitteln und Vitaminen:
Glucoamylase spielt eine Rolle bei der Verarbeitung stärkehaltiger Produkte, die in der Pharmaindustrie als Füllstoffe oder Trägerstoffe verwendet werden.
- Herstellung von Arzneimitteln und Vitaminen:
- Industrielle Anwendungen:
- Papier und Verpackung:
Glucoamylase wird bei der Verarbeitung von stärkehaltigen Klebstoffen eingesetzt, die in der Papierherstellung verwendet werden. - Biokunststoffproduktion:
Ermöglicht die Gewinnung von glukosebasierten Verbindungen, die für die Herstellung erneuerbarer Kunststoffrohstoffe erforderlich sind.
- Papier und Verpackung:
4. Tierfutter
In der Tierfutterproduktion erhöht Glucoamylase die Verdaulichkeit des Futters, indem sie komplexe Kohlenhydrate in Einfachzucker umwandelt:
- Verbesserte Nährstoffaufnahme:
Glucoamylase wandelt Stärke in Glukose um und ermöglicht es den Tieren, mehr Energie aus dem Futter aufzunehmen. - Wirtschaftliche Vorteile:
Ermöglicht mit weniger Futter einen höheren Nährwert und senkt dadurch die Produktionskosten. - Geeignet für Nutztiere:
Glucoamylase wird häufig in Futterformulierungen für Tiere wie Rinder und Geflügel eingesetzt.
Technische Vorteile
- Natürlich und zuverlässig:
Ein vollkommen natürliches Produkt, frei von GVO und radioaktiven Bestandteilen. - Produktionseffizienz:
Erleichtert die Teigverarbeitungsprozesse und sorgt für eine hohe Effizienz in den Produktionslinien. - Flexibilität:
Kann leicht an verschiedene Backprozesse und Mehlsorten angepasst werden.
Wie wird das Amylglucosidase-Enzym (Glucoamylase) verwendet?
- Dosierung:
0,1 – 1 g pro 50 kg Teig oder Mehl. Die spezifische Einsatzmenge sollte je nach Produkttyp und Produktionslinie optimiert werden. - Anwendung:
Das Enzym kann direkt der Teigmischung zugesetzt werden. Es vermischt sich leicht mit den anderen Zutaten und liefert effektive Ergebnisse. - Lagerung:
Sollte kühl und trocken gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Nach dem Öffnen der Verpackung luftdicht aufbewahren.
Wirtschaftliche Vorteile des Einsatzes von Glucoamylase in der Bäckerei
- Kosteneffizienz:
Ermöglicht die Herstellung eines höheren Produktvolumens aus weniger Rohstoffen. - Verlängerung der Haltbarkeit:
Da es die Alterungsrate verringert, optimiert es die Produktions- und Logistikprozesse. - Energieeinsparung:
Erfordert im Vergleich zu herkömmlichen Methoden weniger Energie- und Ressourcenverbrauch
Definieren Sie Qualität in der Bäckerei neu
Das Amylglucosidase-Enzym (Glucoamylase) ist eine revolutionäre Lösung für moderne Backprozesse in Bezug auf Qualität, Effizienz und Produktvielfalt. Es bietet bei Brot, Kuchen und anderen Backwaren eine überlegene Leistung in Geschmack, Textur und Aussehen. Von Tiefkühlteiganwendungen bis hin zur Frischbrotproduktion tritt es in jeder Phase als verlässlicher Partner hervor.
Leistungsstarke Lösung für Bäckerei und industrielle Anwendungen
Das Amylglucosidase-Enzym (Glucoamylase) ist eine einzigartige Lösung für Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Bäckerei sowie in anderen industriellen Produktionsprozessen. Es ist die ideale Wahl für Hersteller, die die Teigqualität verbessern, die Haltbarkeit verlängern und die Produktivität optimieren möchten. Entdecken Sie weitere Backenzyme in unserer Kategorie Backenzyme.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.