Protease-Enzym 20 KG
Das Protease-Enzym ist ein vielseitiges Produkt, das dank seiner starken Proteinabbaufähigkeit in vielen Branchen wie Lebensmittel, Biotechnologie, Pharma, Leder, Textil und Abfallwirtschaft eingesetzt wird. Es spaltet Proteine in kleinere Peptide und Aminosäuren, optimiert Prozesse, verbessert die Produktqualität und sorgt für eine herausragende Leistung in den Anwendungen.
Produkteigenschaften
- Quelle:
Nicht-pathogene, gentechnisch unveränderte Mikroorganismenstämme (GRAS-Status). - Anwendungsbereiche:
Keks-, Crackerproduktion und Teigkonditionierung. - Dosierung:
20–50 g pro 100 kg Mehl (sollte je nach Mehlqualität und Rezeptur optimiert werden). - Verpackung:
In Kartonverpackung mit PE-Innenbeutel, Nettogewicht 20 kg. - Lagerung: Sollte kühl (25 °C) und trocken gelagert werden.<
Anwendungsbereiche und Vorteile des Protease-Enzyms
1. Lebensmittelindustrie
- Teigkonditionierung:
- Schwächt die Glutenstruktur von starken Mehlen und verbessert dadurch die Knetbarkeit des Teigs.
- Verkürzt die Ruhezeit und beschleunigt dadurch die Produktionsprozesse.
- Keks- und Crackerproduktion:
- Kontrolliert die Elastizität des Teigs und sorgt für eine homogenere Struktur.
- Trägt dazu bei, dass die Produkte bessere Kaugeeigenschaften erhalten.
- Geschmacksverbesserung:
- Spaltet in Sojasauce, Fischsauce und fermentierten Lebensmitteln Proteine in Aminosäuren und entwickelt dadurch reichhaltige Aromen.
- Getränkeklarifizierung:
- Spaltet in der Saft- und Weinproduktion die Trübungen verursachenden Proteine und sorgt so für eine Klärung der Flüssigkeit.
2. Fleisch- und Fischverarbeitung
- Fleischzartmacher:
- Protease-Enzyme spalten Kollagen und Bindegewebe und machen das Fleisch dadurch zarter und schmackhafter.
- Fisch- und Meeresfrüchteverarbeitung:
- Wird eingesetzt, um das Fleisch leichter von Schalentieren zu lösen.
3. Milchprodukte
- Käseherstellung:
- Gerinnt Milchproteine und erleichtert so die Trennung von Quark und Molke.
- Trägt bei verschiedenen Käsesorten zur gewünschten Geschmacks- und Texturentwicklung bei.
4. Biotechnologie und Forschung
- Proteinreinigung:
- Wird verwendet, um die Proteinstruktur zu analysieren, Peptide zu synthetisieren und verschiedene Prozesse in der Molekularbiologie durchzuführen.
- Enzymtechnik:
- Spielt eine entscheidende Rolle in der DNA-Forschung und bei der Herstellung von Biopharmazeutika.
5. Leder- und Textilindustrie
- Lederverarbeitung:
- Entfernt unerwünschte Proteine aus Tierhäuten und sorgt für sauberere und besser verarbeitbare Oberflächen.
- Textilverarbeitung:
- Entfernt Schlichte aus dem Gewebe und sorgt für eine weichere und glänzendere Oberfläche.
6. Abfallmanagement und Recycling
- Abfallmanagement:
- Trägt zum schnelleren biologischen Abbau von Lebensmittelresten und organischen Abfällen bei.
Hervorstechende Eigenschaften
- Glutenschwächung:
Modifiziert die starke Glutenstruktur und kontrolliert so die Elastizität des Teigs. - Bessere Kaugeeigenschaften:
Verbessert in Endprodukten die gewünschte Textur und Kaubarkeit. - Haltbarkeit und Stabilität:
Sorgt bei Fruchtsäften, Getränken und anderen Lebensmitteln für Klarheit und Stabilität. - Geschmacksverbesserung:
Bietet durch die Produktion von Aminosäuren in fermentierten Produkten reichhaltige Aromen. - Vielseitige Anwendung:
Kann flexibel in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
Dosierung und Anwendung
- Dosierung:
Für 100 kg Mehl werden 20–50 g Protease-Enzym verwendet. Die Dosierung sollte je nach Mehlqualität und Produktionsprozessen optimiert werden. - Anwendungsweise:
Kann direkt in die Produktionslinie gegeben und leicht mit anderen Zutaten vermischt werden.
Lagerung und Haltbarkeit
- Lagerbedingungen:
Sollte in der Originalverpackung, kühl (25 °C) und trocken gelagert werden. < - Haltbarkeit:
Bei geeigneten Lagerbedingungen bleibt die Aktivität des Produkts über einen langen Zeitraum erhalten.
Lösungen und Effizienz in verschiedenen Branchen
Das Protease-Enzym verbessert die Qualität und optimiert Prozesse in einem breiten Spektrum – von Backwaren über Fleischverarbeitung und Milchprodukte bis hin zu Textil und Biotechnologie. Mit seiner starken Fähigkeit zum Proteinabbau verleiht es Ihren Produkten in verschiedenen industriellen Anwendungen einen zusätzlichen Mehrwert.
Für weitere Informationen und zur Ansicht anderer Enzymprodukte besuchen Sie bitte unsere Kategorie Backenzyme.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.