Fungales Hemicellulase-Enzym 20 KG
PRODUKTNAME: Fungales Hemicellulase-Enzym
KLASSE: Enzym
DEFINITION UND INHALT:
Fungale Hemicellulase ist ein aus Pilzen gewonnenes Enzym und ist insbesondere dafür verantwortlich, komplexe Kohlenhydrate namens Hemicellulose abzubauen, die in den Pflanzenzellwänden vorkommen.
Hemicellulose ist ein wichtiger Bestandteil der pflanzlichen Zellwände und kommt zusammen mit anderen Komponenten wie Cellulose und Lignin vor. Hemicellulase-Enzyme bauen diese komplexen Strukturen ab und ermöglichen ihre Auflösung in einzelne Zuckereinheiten.
AUSSEHEN:
Hell- bis dunkelgelbe Substanz
LÖSLICHKEIT:
In Wasser löslich.
VERPACKUNG:
20-kg-Kartonverpackung
Fungales Hemicellulase-Enzym und seine Bedeutung in der Brotherstellung
Das in der Brotherstellung verwendete fungale Hemicellulase-Enzym spielt insbesondere eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Teigverarbeitbarkeit, der Erhöhung der Wasseraufnahmefähigkeit und der Steigerung der Brotqualität. In diesem Artikel werden die verschiedenen Wirkungen der fungalen Hemicellulase in der Brotherstellung sowie die richtigen Dosierungsmethoden behandelt.
Eigenschaften der fungalen Hemicellulase:
Das fungale Hemicellulase-Enzym interagiert mit Gluten und Wasser und erhöht dadurch die Elastizität des Teigs. Diese Eigenschaft erleichtert die Verarbeitung des Teigs und trägt dazu bei, die gewünschten Textureigenschaften im Endprodukt zu erreichen. Gleichzeitig verbessert es die Brotqualität, indem es die Wasseraufnahmefähigkeit des Teigs erhöht.
Auswirkungen auf das Brot:
Oberflächenfeuchtigkeit und Verarbeitbarkeit:
Fungale Hemicellulase erhöht die Oberflächenfeuchtigkeit des Teigs, was eine bessere Entwicklung ermöglicht und die Verarbeitbarkeit des Teigs verbessert. Dies optimiert den Brotproduktionsprozess.
Gasrückhaltung und Volumen:
Sorgt dafür, dass die beim Backen entstehenden Gase im Teig gehalten werden, und vergrößert dadurch das Brotvolumen. So erhält das Brot ein luftigeres und ansprechenderes Aussehen.
Kruste und Porenstruktur:
Fungale Hemicellulase macht die Brotkruste dünn und knusprig. Gleichzeitig reguliert sie die innere Porenstruktur und verbessert so die Brotqualität.
Schneidbarkeit und innere Weichheit:
Die im Brot enthaltene fungale Hemicellulase sorgt beim Schneiden für gleichmäßigere Schnitte und macht die Krume weicher. Dies erfüllt die Qualitätsstandards, die der Verbraucher von Brot erwartet.
Dosierung:
Die richtige Dosierung von fungaler Hemicellulase liegt in der Regel zwischen 0,5 – 2,0 g pro 50 kg Mehl. In spezifischen Anwendungen sollte die Einsatzmenge jedoch durch Tests bestimmt werden. Da jede Produktion unterschiedliche Teigeigenschaften, Mehlsorten und Herstellungsprozesse aufweist, ist die Festlegung der optimalen Dosierung von großer Bedeutung.
Das fungale Hemicellulase-Enzym tritt als ein wichtiger Bestandteil in der Brotherstellung hervor. Dieses Enzym bietet eine Reihe positiver Effekte – von der Teigverarbeitung bis hin zum Backprozess – und trägt somit zur Herstellung von qualitativ hochwertigem und schmackhaftem Brot bei. Durch die richtige Dosierung werden die gewünschten Eigenschaften in der Produktion erreicht und die Erwartungen der Verbraucher erfüllt.
Funktionelle Eigenschaften:
Hemicellulose verfügt über einzigartige funktionelle Eigenschaften, darunter die Fähigkeit zur Gelbildung und zur Verbesserung der Viskosität. In der Mühlenindustrie können diese Eigenschaften wertvoll sein, um die Textur und die rheologischen Eigenschaften von Teigen oder anderen Mahlprodukten zu verändern.
Wasseraufnahme:
Hemicellulose besitzt die Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, was in Formulierungen, bei denen die Wasserrückhaltung wichtig ist, von Vorteil sein kann. Diese Eigenschaft kann zur besseren Feuchtigkeitsspeicherung in Mahlprodukten beitragen.
Texturverbesserung:
Hemicellulose kann zur allgemeinen Textur und zum Mundgefühl von Mahlprodukten beitragen. Sie kann potenziell die Weichheit, Kaubarkeit oder andere texturelle Eigenschaften von Backwaren verbessern.
Teigruhe:
Bei der Herstellung von Backwaren, einschließlich Brot und Feinbackwaren, werden bestimmte Zutaten zur Konditionierung des Teigs verwendet. Hemicellulose kann dabei als natürlicher Inhaltsstoff mit teigweichmachenden Eigenschaften in Betracht gezogen werden.
Erhöhung des Nährwerts:
Je nach Quelle und Zusammensetzung kann Hemicellulose Ballaststoffe enthalten. Wird in der Mühlenindustrie fungale Hemicellulose eingesetzt, kann sie zum Ballaststoffgehalt der Endprodukte beitragen.
Glutenfreie Formulierungen:
Für glutenfreie Produkte werden häufig alternative Inhaltsstoffe gesucht, die die Struktur und Eigenschaften von Gluten nachahmen können. Aufgrund ihrer Gelbildungs- und Wasseraufnahmeeigenschaften kann Hemicellulose in solchen Formulierungen in Betracht gezogen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die speziellen Anwendungen und Vorteile der fungalen Hemicellulose in der Mühlenindustrie von den Eigenschaften der durch Pilze produzierten Hemicellulose sowie von den spezifischen Anforderungen der hergestellten Produkte abhängen. Die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich wird fortgesetzt, und die industriellen Anwendungen können sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
Für die aktuellsten und detailliertesten Informationen über den Einsatz fungaler Hemicellulose in der Mühlenindustrie wird empfohlen, die neueste wissenschaftliche Literatur und Branchenpublikationen zu konsultieren oder Kontakt mit Fachleuten auf diesem Gebiet aufzunehmen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.