Natriumstearoyl-2-lactylat (E481) – SSL

Sodyum Stearol -2- Laktilat (E481) - SSL

Natriumstearoyl-2-lactylat (E481) – SSL

Natriumstearoyl-Lactylat (SSL) ist ein in der Lebensmittelindustrie häufig verwendeter Lebensmittelzusatzstoff, der als Emulgator und Stabilisator dient. Es gehört zu einer Gruppe von Verbindungen, die als Lactylate bekannt sind und aus Milchsäure abgeleitet werden.

SSL ist das Natriumsalz des Stearoyl-Lactylats und wird durch die Reaktion von Stearinsäure (einer Fettsäure), Milchsäure und Natriumhydroxid hergestellt.

Einige grundlegende Eigenschaften und Anwendungen von Natriumstearoyl-Lactylat (SSL) sind folgende:

Emulgierung

SSL wird hauptsächlich als Emulgator verwendet, der hilft, stabile Fett-Wasser-Emulsionen in verschiedenen Lebensmitteln zu bilden. Dies ist besonders nützlich bei Backwaren, Milchprodukten und Salatdressings.

Stabilisierung

Es trägt zur Stabilität der Struktur bestimmter Lebensmittel bei und verbessert dadurch Textur und Haltbarkeit. Zum Beispiel kann SSL in Backwaren helfen, eine weichere Krume zu erzeugen und die Gesamtqualität des Produkts zu verbessern.

Teigkonditionierung

Bei Backanwendungen wirkt SSL als Teigweichmacher und kann während der Verarbeitung die Verarbeitbarkeit und Gebrauchseigenschaften des Teigs verbessern.

Texturverbesserung

SSL trägt zur Textur von Lebensmitteln bei und kann sie glatter und gleichmäßiger machen.

Fettreduzierte Formulierungen

SSL wird häufig in fettreduzierten Produkten verwendet, um die texturalen und sensorischen Eigenschaften nachzuahmen, die üblicherweise mit einem höheren Fettgehalt verbunden sind.

Für welche Endprodukte wird SSL verwendet?

Natriumstearoyl-Lactylat (SSL) ist ein vielseitiger Lebensmittelzusatzstoff, der in verschiedenen Lebensmitteln verwendet wird, um Textur, Stabilität und Gesamtqualität zu verbessern. Einige gängige Endprodukte, die SSL enthalten können, sind:

Backwaren:

  • Brot
  • Rolle
  • Brötchen
  • Teigwaren
  • Kuchen

Milchprodukte:

  • Cremes
  • Sahnige Füllungen
  • Geschlagene Soßen

Verarbeitete Fleischprodukte

  • Würste usw.

Soßen und Dressings

  • Salatdressings
  • Soßen
  • Soßen

Snack

  • Cracker
  • Plätzchen
  • Biskuit

Süßspeisen:

  • Puddings
  • Milchpudding
  • Eiscreme

Andere verarbeitete Lebensmittel:

  • Kartoffelpüree
  • Verarbeiteter Käse

SSL ist aufgrund seiner emulgierenden Eigenschaften, die stabile Wasser- und Fettmischungen in diesen Produkten ermöglichen, von großem Wert. Es trägt zur allgemeinen Textur dieser Lebensmittel, zur Feuchtigkeitsspeicherung und zur Haltbarkeit bei. Darüber hinaus wird SSL in einigen fettreduzierten oder fettarmen Formulierungen eingesetzt, um das Mundgefühl und die Textur zu verbessern, die durch den geringeren Fettgehalt beeinträchtigt sein könnten.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am eska-de. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert